Datenschutzerklärung


Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Stand 25.05.2018)

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    Verantwortliche Stelle:
    Malik Dyck
    Trierer Str. 56
    53937 Schleiden
    Email: m.dyck@immokoch.com
    Tel: 01573 753 56 17
    Fax:
    Gewerbeerlaubnis nach §34i, zuständige Aufsichtsbehörde:
    IHK Aachen
    Theater Str. 6 – 10
    52062 Aachen
    Registrierungsnummer: D-W-101-9R61-56
  2. Quellen und Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
    Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden zur Verfügung
    gestellt bekomme. Weiterhin verarbeite ich personenbezogene Daten, die ich aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B.
    Grundbüchern) zulässigerweise gewonnen habe und verarbeiten darf.
    Relevante personenbezogene Daten sind:
    • Angaben/Unterlagen zur Person wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon, Familienstand, Geburtsdaten, Beruf,
    persönliche Vermögensverhältnisse und Verbindlichkeiten, Bankverbindung, Einkünfte und Ausgaben
    • Angaben/Unterlagen zur Finanzierung und Abwicklung, wie z. B. Saldo, Verzinsung, Laufzeit, Auszahlungsvoraussetzungen,
    Applikationsstatus, Bearbeitungsstatus, Auszahlung
    • Angaben/Unterlagen zum Finanzierungsobjekt bzw. der Mittelverwendung des Darlehens
    • Angaben/Unterlagen zu Anschlussfinanzierungen, wie z. B. Laufzeit, Restsaldo, Rate, Zinssatz
  3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Ich verarbeite personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
    (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
    a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Vermittlung von Immobiliardarlehens-, Bauspar- und
    Verbraucherdarlehensgeschäften, Finanzdienstleistungen und Versicherungsgeschäften bzw. zur Durchführung vorvertraglicher
    Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen.
    b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
    Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Voranfragen bei
    Bankpartnern, Nutzung von elektronischen Plattformen zur Vermittlung von Finanzierungen, Einwilligung zu Marketingzwecken)
    erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann
    jederzeit widerrufen werden. Dieses gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor dem Inkrafttreten der DSGVO
    (25.05.2018) mir gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum
    Widerruf verarbeiteten Daten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem
    Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
    c) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs 1 f) DSGVO)
    Soweit erforderlich, verarbeite ich Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter
    Interessen von mir oder Dritten. Gründe hierfür können z. B. folgende sein:
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
    • Zu Rechnungslegung gegenüber unseren Produktpartnern, Finanzierungsplattformen und sonstigen Zahlungsverpflichteten
    2
  4. Empfänger der personenbezogenen Daten
    Empfänger der Daten können sein:
    • Dienstleister in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und
    Consulting sowie Vertrieb und Marketing
    • Elektronische Finanzierungsplattformen, Banken, Bausparkassen oder Versicherungen und Anstalten des öffentlichen Rechts
    oder vergleichbare Einrichtungen, an die ich zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihren personenbezogenen Daten
    übermittle
    • Dienstleister, mit denen ich zum Zwecke der Vermittlung eines Immobiliardarlehens oder Verbraucherdarlehens
    zusammenarbeite
  5. Übermittlung der Daten an ein Drittland
    Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
  6. Dauer der Datenspeicherung
    Soweit erforderlich, verarbeite und speichere ich Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung,
    was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Ihre Daten werden regelmäßig gelöscht,
    wenn sie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist
    weiterhin aus folgenden Gründen notwendig:
    • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der
    Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
    • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen
    Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre
    beträgt.
  7. Datenschutzrechte
    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht
    auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch
    nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht
    gelten Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG.
  8. Rechtschutzmöglichkeiten (Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG)
    Im Fall von Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde,
    • Aufsichtsbehörde für den nicht-öffentlichen Bereich
    wenden.
    Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dieses gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die
    vor dem Inkrafttreten der DSGVO (25.05.2018) uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht
    die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
    Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
  9. Vertragliche oder gesetzliche Pflichten zur Bereitstellung von Daten
    Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme
    und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
    Ohne diese Daten werde ich in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
  10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
    Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutze ich keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich
    Prüfung gem. Art. 22 DSGVO.
    3
    Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)
  11. Einzelfallbezogenes Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie
    betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der
    Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
    Legen Sie Widerspruch ein, werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende
    schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
    Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  12. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
    In Einzelfällen verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit
    Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
    Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für
    diese Zwecke verarbeiten.
    Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
    Malik Dyck
    Trierer Str. 56
    53937 Schleiden
    Email: dyck@finance-dyck.com
    Tel: 01573 573 56 17